StartseiteInformationenTreffenBeitrittGemeinschaftsregelnMitgliederzugangKontakt

Allgemein:

Startseite

Grundlage ist die für alle Tätigkeiten gleichwertige Zeit. Egal, ob Sie Fenster putzen, Bäume beschneiden, Kleidung nähen oder Fahrräder reparieren, für alle geleisteten Arbeiten wird Zeit gutgeschrieben. Jeder kann aus dem gesamten Tauschangebot wählen und die gewonnene Zeit wieder eintauschen. Bei Produkten stellt sich die Frage, wie lange man dafür arbeiten würde. Jeder kann ohne finanzielle Verpflichtung mitmachen. Wissen aus allen Bereichen z.B. Musik und Sprachen ist gefragt. Auch das Hobby, Talente und Fähigkeiten sollen eingebracht werden. Hilfe im Alltag (Handwerk, PC, Garten, Haushalt) und gegenseitige Unterstützung in der Gemeinschaft sind unsere Stärken. Geplant sind Veranstaltungen, Feste, Ausflüge und mehr. Machen Sie mit. Wir freuen uns über motivierte Teilnehmer. Kommen Sie vorbei, rufen Sie an oder schauen sie sich hier einmal alles an.

Praktischer Ablauf

Nach » Beitritt in die Tauschgemeinschaft (einmaliger Beitrag 5 Euro) erhält der Teilnehmer einen Zugang zum Online-Verfahren. Er verwaltet sein Konto und die Anzeigen als Angebote und Nachfragen in der Zeitung selbst. Mindestens drei Angebote sollen per Anzeige in die Zeitung eingebracht werden. Teilnehmer ohne Online-Zugang erhalten einen Partner aus der Tauschgemeinschaft für die Abwicklung. Die Teilnehmer nehmen anhand der Telefonliste selbstständig Kontakt miteinander auf. Jeder wählt aus dem Gesamtangebot der Teilnehmer. Das geht vom Vorlesen bis zum Auto waschen, von der Computerhilfe bis zur Umzugshilfe. Neben Hilfsangeboten können auch Waren oder gebrauchte Gegenstände getauscht werden. Der Preis ist Verhandlungssache und wird in Form von Minuten gebucht. Jeder Tausch wird auf dem persönlichen Konto verbucht, beim Zeitgeber als Guthaben und beim Zeitnehmer als Belastung.

Die Leistungen aller Teilnehmer sind gleichwertig. Entscheidend ist nicht, was man kann, sondern wie lange man arbeitet. Jung und Alt sind gleich gerne gesehen. Je mehr Menschen mit machen, desto vielfältiger und besser ist das Angebot. Beim Tausch spielt der Euro-Wert keine Rolle. Eine Stunde ist eine Stunde.

Regeln

Es muss auch Regeln geben. Bei Eintritt erhält jeder Teilnehmer die » Gemeinschaftsregeln.

Angebote – Nachfragen

Geben und Nehmen gehören beim Tauschen zusammen. Jeder bietet an, was ihm Spaß macht und sucht sich aus dem Angebot das heraus, was er selber nicht leisten kann oder will. Je mehr Menschen in der Tauschgemeinschaft mitmachen, desto vielfältiger sind Angebot und Nachfrage.

Aktiv sein und kein Angst vor einem Minus!

Das Konto der Tauschgemeinschaft ist nicht mit einem Bankkonto zu vergleichen! Mit einem Minuskontostand gibt man jemand anderem die Chance, Minuten zu erwerben und trägt dazu bei, den Tauschhandel zu beleben. Der schnellste Weg zu Tauschgeschäften ist die Aktivität. Warten Sie nicht darauf, dass sich jemand meldet, ergreifen Sie selbst die Initiative. Komm Sie zu den Treffen um die Teilnehmer kennen zu lernen. Oft werden dort spontan aus dem Gespräch heraus Tauschgeschäfte beschlossen.

Büro und Mithilfe
Die Tauschgemeinschaft wird von den Teilnehmern selbst verwaltet und organisiert. Jeder kann sich durch Mitarbeit und Anregung beteiligen. Wenn Du mitmachen möchtest, sprich uns an. Wir finanzieren uns zunächst durch die Beitrittsgebühren. Spenden sind willkommen.

Markttag

Der Markttag wird auch zum Kennen lernen und Tauschen genutzt. Man kommt schnell ins Gespräch und das eine oder andere Tauschgeschäft wird nach dem Kennenlernen vereinbart. Ein Tisch steht bereit, um vor Ort Waren, Selbstgemachtes oder ungeliebte Sachen gegen Minuten zu tauschen. Hier kann jeder Teilnehmer ggf. auch seine Angebote vorstellen. Vom Bürodienst steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Wissen Ihr Hobby Ihre Fähigkeiten und Talente. Zur Zeit können wir aus organisatorischen Gründen keinen festen Tag anbieten. Wir arbeiten daran.